Einzelstück TAA iii.53.2 - shen-amulet pin

Bereich "Identifikation"

Signatur

TAA iii.53.2

Titel

shen-amulet pin

Datum/Laufzeit

  • c. 1978 (Anlage)

Erschließungsstufe

Einzelstück

Umfang und Medium

1 metal pin

Bereich "Kontext"

Name des Bestandsbildners

(1874-1939)

Name des Bestandsbildners

(1879-1940)

Name des Bestandsbildners

Name des Bestandsbildners

(1867-1945)

Name des Bestandsbildners

Name des Bestandsbildners

(23 April 1869 - 7 August 1949)

Bestandsgeschichte

Formerly in the possession of Dr Christine Lilyquist, Curator Emerita, Egyptian Art and Wallace Egyptology, The Metropolitan Museum.

Abgebende Stelle

Donated by Dr Christine Lilyquist in March 2024.

Bereich "Inhalt und innere Ordnung"

Eingrenzung und Inhalt

  • A shen-amulet lapel, or dress, pin.
  • Bronze (shen) and silvertone metal (pin).
  • Created by Hermes Knauer, Metropolitan Museum Objects Conservation Department, who made a limited number of pins as presentation pieces for people closely connected with the organisation of the USA Tutankhamun exhibitions. Knauer presented this pin to Dr Lilyquist in New York in 1978.
  • The shen-amulet motif was used for other merchandise sold at the 'Treasures of Tutankhamun' exhibition.

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs

Benutzungsbedingungen

Property of the Griffith Institute. No restrictions.

Reproduktionsbedingungen

None.

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

Schrift in den Unterlagen

Anmerkungen zu Sprache und Schrift

Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

  • 4.8 x 2.2 cm
  • Sharp, handle with care

Findmittel

Bereich Sachverwandte Unterlagen

Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Beschreibungen

Bereich "Anmerkungen"

Alternative Identifikatoren/Signaturen

Zugriffspunkte

Zugriffspunkte (Thema)

Zugriffspunkte (Ort)

Zugriffspunkte (Name)

Zugriffspunkte (Genre)

Bereich "Beschreibungskontrolle"

Identifikator "Beschreibung"

Archivcode

Benutzte Regeln und/oder Konventionen

Status

Erschließungstiefe

Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

Sprache(n)

Schrift(en)

Quellen

Bereich Zugang

Verwandte Themen

Verwandte Personen und Organisationen

Verwandte Genres

Verwandte Orte