Einzelstück Carter MSS vi.2.1 - Autobiography (Autobiographical Sketches): An Autobiographical Sketch (Preface)

Bereich "Identifikation"

Signatur

Carter MSS vi.2.1

Titel

Autobiography (Autobiographical Sketches): An Autobiographical Sketch (Preface)

Datum/Laufzeit

  • c. 1930-1939 (Anlage)

Erschließungsstufe

Einzelstück

Umfang und Medium

1 folder

Bereich "Kontext"

Name des Bestandsbildners

(1874-1939)

Bestandsgeschichte

Formerly in the possession of Howard Carter's niece Miss Phyllis Walker.

Abgebende Stelle

Presented by Miss Phyllis Walker in 1946.

Bereich "Inhalt und innere Ordnung"

Eingrenzung und Inhalt

Howard Carter's autobiography, drafts, manuscript and annotated typescript, with the following section/chapter headings:

  • The Beginning
    • 7 manuscript pages
    • Handwriting not identified, edited and annotated by Carter, all pages are crossed through (cancelled)
    • Original title "An Autobiographical Preface" is crossed through
    • Incorporated into the following typescript
  • An Autobiographical Sketch
    • 72 pages, annotated typescript and manuscript
    • 61 typescript pages, numbered 1-61, edited and annotated by Carter, most pages are crossed through (cancelled)
    • 11 manuscript pages, not numbered, notes to typescript pages
    • Original title "An Autobiographical Preface", "Preface" is crossed through and replaced by "Sketch"
    • Incorporated into the preceding manuscript

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs

Benutzungsbedingungen

Property of the Griffith Institute. No restrictions.

Reproduktionsbedingungen

Copyright Griffith Institute, University of Oxford.

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

Schrift in den Unterlagen

Anmerkungen zu Sprache und Schrift

Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Findmittel

Bereich Sachverwandte Unterlagen

Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

Archived scans in Griffith Institute.

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Beschreibungen

Bereich "Anmerkungen"

Alternative Identifikatoren/Signaturen

Zugriffspunkte

Zugriffspunkte (Thema)

Zugriffspunkte (Ort)

Zugriffspunkte (Name)

Zugriffspunkte (Genre)

Bereich "Beschreibungskontrolle"

Identifikator "Beschreibung"

Archivcode

Benutzte Regeln und/oder Konventionen

Status

Erschließungstiefe

Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

Sprache(n)

Schrift(en)

Quellen

Bereich Zugang

Verwandte Themen

Verwandte Personen und Organisationen

Verwandte Genres

Verwandte Orte