Einzelstück Horeau MSS 14.3 - Hector Horeau Engraving - Ramesseum

Original Digitales Objekt not accessible

Bereich "Identifikation"

Signatur

Horeau MSS 14.3

Titel

Hector Horeau Engraving - Ramesseum

Datum/Laufzeit

Erschließungsstufe

Einzelstück

Umfang und Medium

1 engraving

Bereich "Kontext"

Name des Bestandsbildners

(1801-1872)

Bestandsgeschichte

Abgebende Stelle

Bereich "Inhalt und innere Ordnung"

Eingrenzung und Inhalt

Plan of the Ramesseum by J. N. Huyot:

  • engraving
  • mounted
  • [on recto, top edge] 'Plan du Rhamession restauré par l'arche Huyot. le noir indique ce qui reste le gris ce qui est restauré'. (ink note)
  • [on recto, bottom edge] 'les lignes indiquent les voutes en briques crues dans lesquels etaient conservés les grains pr les famines.' (ink note)
  • [on mount, verso] '3. Plan du Rhamesseion.' (ink note)
  • 14.9 by 11.9 cm

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

Copyright Griffith Institute, Oxford.

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

Schrift in den Unterlagen

Anmerkungen zu Sprache und Schrift

Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Findmittel

Bereich Sachverwandte Unterlagen

Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Beschreibungen

Anmerkung zur Veröffentlichung

  • Published in Horeau, H. 1841. Panorama d'Égypte et de Nubie: voyage fait en 1838. Reduction du grand ouvrage in 2° par Arosa & Co. Cairo (OEB 141685), fig. on p. 19 [verso upper].
  • Published online in 2010 on the Griffith Institute website: 'Watercolours of Egypt made by Hector Horeau in 1838, now in the Archive of the Griffith Institute' (http://www.griffith.ox.ac.uk/gri/4horeau_intro.html).

Bereich "Anmerkungen"

Anmerkung

  • TopBib ii2.431.

Alternative Identifikatoren/Signaturen

Zugriffspunkte

Zugriffspunkte (Thema)

Zugriffspunkte (Ort)

Zugriffspunkte (Name)

Zugriffspunkte (Genre)

Bereich "Beschreibungskontrolle"

Identifikator "Beschreibung"

Archivcode

Benutzte Regeln und/oder Konventionen

Status

Erschließungstiefe

Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

Sprache(n)

Schrift(en)

Quellen

Digitales Objekt (Original) Bereich "Rechtsfragen"

Digitales Objekt (Verweis) Bereich "Rechtsfragen"

Digitales Objekt (Thumbnail) Bereich "Rechtsfragen"

Bereich Zugang

Verwandte Themen

Verwandte Personen und Organisationen

Verwandte Genres

Verwandte Orte